Mission

Wir wollen die Ressourcenverschwendung beim Kleiderkauf nicht mehr mitmachen

Daniela Oswald

Wir legen großen Wert auf Nachhaltigkeit

Uns ist bewusst, dass die Fast-Fashion-Industrie unserer Umwelt schadet. Deshalb war es uns wichtig, eine Alternative zu bieten. Bei unserem Flohmarkt stand die Wiederverwendung hochwertiger Kleidung im Vordergrund. Wir möchten ein Zeichen gegen die Wegwerfmentalität setzen und Ressourcen schonen.

Wir bieten mehr als nur einen Flohmarkt

Uns war es wichtig, ein vielfältiges Rahmenprogramm zu gestalten. Wir konnten lokale Künstlerinnen und Autoren gewinnen, die ihre Werke präsentierten. An unserem Upcycling-Stand zeigten wir, wie man aus alten Stoffen neue Lieblingsstücke zaubern kann. Und die Band Bro’Secco sorgte für stimmungsvolle Live-Musik. Ein besonderes Highlight war die Vorführung des Dokumentarfilms „True Cost“, der die Auswirkungen der Fast-Fashion-Industrie auf Mensch und Umwelt beleuchtet.

Gemeinsam engagieren wir uns sozial

Ein Teil des Erlöses unseres Flohmarkts geht an lokale Wohltätigkeitsorganisationen. Wir freuen uns, dass wir so einen Beitrag leisten können. Und natürlich haben wir auch einen Beitrag zum Umweltschutz geleistet: Indem wir die Wiederverwendung von Kleidung fördern, helfen wir, den CO2-Ausstoß und den Wasserverbrauch zu reduzieren.

Unser einzigartiges Konzept

Wir haben uns bewusst für einen Listenflohmarkt entschieden. Die Verkäuferinnen melden ihre Ware im Voraus an, und wir, das Organisationsteam und unsere 60 Helferinnen, sortieren und präsentieren die Artikel ansprechend. So schaffen wir eine entspannte Atmosphäre, in der sich unsere Besucherinnen wohlfühlen.